Welche Mantren gehören zu welchen Chakren?
Welche Mantren gehören zu welchen Chakren? Die Chakren sind Energiezentren im Körper, die in der traditionellen indischen Lehre oft mit bestimmten Mantren in Verbindung gebracht werden. Die Mantren werden…
Welche Mantren gehören zu welchen Chakren? Die Chakren sind Energiezentren im Körper, die in der traditionellen indischen Lehre oft mit bestimmten Mantren in Verbindung gebracht werden. Die Mantren werden…
Was sind Chakren? Chakren sind Konzepte aus der traditionellen indischen Lehre, die sich auf Energiezentren im menschlichen Körper beziehen. Der Begriff „Chakra“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Rad“ oder…
Was ist Jnana Kundalini Reiki? Jnana Kundalini Reiki nach Wajan Meya aus Bali ist eine besondere Form der Reiki-Energiearbeit, die Aspekte von Jnana (Wissen oder Weisheit) und Kundalini (die spirituelle…
Was ist die yogische Wechselatmung „Nadi Shodhana“? Die yogische Wechselatmung, bekannt als Nadi Shodhana oder Anulom Vilom, ist eine spezielle Pranayama-Technik (Atemübung) im Yoga. Diese Praxis zielt darauf ab, die…
Was ist Usui Reiki? Wobei kann Reiki helfen? Usui Reiki ist eine Form der Energieheilung, die Anfang des 20. Jahrhunderts von dem Japaner Mikao Usui entwickelt wurde. Es basiert auf…
Wie arbeitet ein „Spiritual Life Coach Heilbronn“ nach Laura Malina Seiler? Laura Malina Seiler ist eine bekannte Persönlichkeit im Bereich Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung. Sie ist Autorin, Podcasterin und Coach, die…
◾️Was ist EMDR? ◾️Wie funktioniert es? ◾️Wofür kann man es verwenden? EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine psychotherapeutische Methode, die zur Behandlung von Traumata und anderen psychischen…
◾️Was ist Kinesiologie? ◾️Was ist der kinesiologische Muskeltest? ◾️Wie geht das Körperpendel? ◾️Welche Arten gibt es noch zum Austesten? Kinesiologie ist eine alternativmedizinische Methode, die sich mit der Verbindung…
7 Zeichen unterdrückter Schamgefühle 1. Selbstvermeidung: Meiden von Situationen oder Personen, die Scham auslösen könnten. 2. Perfektionismus: Streben nach unrealistisch hohen Standards, um Kritik und Scham zu vermeiden. 3.…
7 Zeichen unterdrückter Schuldgefühle 1. Selbstkritik: Anhaltende Selbstvorwürfe oder übermäßige Selbstabwertung, oft ohne erkennbaren Anlass. 2. Perfektionismus: Streben nach Fehlerlosigkeit, um innere Schuldgefühle zu kompensieren. 3. Übermäßige Entschuldigungen: Häufiges…